Impressum

Verantwortlich:

Hauskanzlei München

Rechtsanwalt Albert Schlund, Partner

Steuerberaterin Karoline Nagel, Partnerin

Kontakt:

Zum Stefflacker 7, 81929 München

Telefon: 0173 8211776, E-Mail: [email protected]

Rechtsform:

Hauskanzlei München ist eine GbR.

Vertreten wird die GbR – jeweils einzeln – durch den geschäftsführenden Gesellschafter Albert Schlund und die geschäftsführende Gesellschafterin Karoline Nagel.

USt-IdNr.:

DE336506426

Berufsbezeichnung und zuständige Kammer:

Albert Schlund ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer München, Tal 33, 80331 München, www.rak-muenchen.de, die auch zuständige Aufsichtsbehörde ist.

Karoline Nagel wurde nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zur Steuerberaterin bestellt und ist Mitglied der Steuerberaterkammer München, Nederlinger Str. 9, 80638 München, www.steuerberaterkammer-muenchen.de, die auch zuständige Aufsichtsbehörde ist.

Berufshaftpflichtversicherungen:

Die Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwalt Albert Schlund besteht bei der AXA Versicherung AG, Colonia-Allee 10 – 20, 51067 Köln. Der räumliche Geltungsbereich erstreckt sich europaweit. Ausgenommen sind Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros, im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.

Die Berufshaftpflichtversicherung für Steuerberaterin Karoline Nagel besteht bei der Allianz-Versicherungs-AG, 10900 Berlin. Der räumliche Geltungsbereich erstreckt sich europaweit. Der Versicherungsschutz besteht nicht bei Haftpflichtansprüchen im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung im außereuropäischen Recht sowie mit Tätigkeiten bzw. der Inanspruchnahme vor außereuropäischen Gerichten.

Berufsrechtliche Regelungen:

Für Rechtsanwalt Albert Schlund gelten u.a. die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), das Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG), das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) und die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln).

Abrufbar sind diese Regelungen über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer auf Deutsch und Englisch unter www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/.

Für Steuerberaterin Karoline Nagel gelten u.a. das Steuerberatungsgesetz (StBerG), die Steuerberater-Vergütungsverordnung (StBVV), die Durchführungs-Verordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB) und die Berufsordnung für Steuerberater (BOStB).

Die berufsrechtlichen Regelungen können unter www.bstbk.de/de/themen/berufsrecht/steuerberatungsrecht auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer eingesehen werden.

Multidisziplinäre Tätigkeiten/berufliche Gemeinschaften

Die angegebenen Partner haben sich in der Form einer GbR zur dauerhaften Berufsausübung zusammengeschlossen. Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: ec.europa.eu/consumers/odr/.

Außergerichtliche Streitschlichtung: Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer München (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E‐ Mail: [email protected].